Übersicht

Es hat schon einen Grund, warum es eine separate Seite zu diesem Thema braucht. Im Moment hab ich 3 lauffähige Rechner und zwei, die noch unfertig sind, sowie etliche Peripherie und zwei Spielkonsolen.

Hauptrechner

Hauptrechner geschlossenHauptrechner geöffnet

Eine der wenigen Maschinen, die einsatzbereit sind. Ich hab sie seit Februar/März 2005 und in dieser Zeit hatte sich an seiner Spezifikation viel getan. Inzwischen gehöhrt er langsam - definitiv - zum alten Eisen. Einizig die Auschwechslung der fünf HDD durch grössere schwebt mir noch vor.

Mainboard MSI K8N Neo2 Platinum
CPU AMD Athlon64 4000+ (2.4 GHz)
RAM DDR SDRAM 2*1 GB
Grafikkarte HIS Exalibur Radeon X850XT ViVo IceQ-II PE
TV-Karte Hauppauge WinTV PVR 350
RAID-Controller ICP-Vortex GDT8586RZ 8 Kanal
Festplatten 2*300 GB (10 kRPM) RAID1, 5*1000GB (7.2 kRPM) RAID5 (Gesamt Nutzbar: 4300 GB):
5*WD1002FBYS
2*WD3000HLFS
Optische Laufwerke 2* Samsung SH-S183A
Betriebssystem Windows XP Pro und CentOS 5.6

Laptop

Fujitsu Siemens S7020 Supreme Laptop

Der Laptop ist fürs Arbeiten gedacht, weshalb auf ihm keine Spiele installiert sind. Dieses Modell zeichnet sich durch geringes Gewicht und relativ langer Akkulaufzeit aus. Beides hat bei mir hohe Priorität. Die Marketingangaben sind aber, wie überall, nur in des seltensten Fällen zu erreichen. So ist die Gewichtsangabe nur gültig, wenn das optische Laufwerk nicht im Einschub ist und die max. Laufzeit kann man nur mit extremen Mitteln erreichen. Für die Laufzeit eines Notebooks kann man jedoch viel selber tun, indem man die Stromsparmöglichkeiten des Gerätes ausreizt (Displaybeleuchtung, unnötige interne Komponenten ausschalten, Programme für die Optimierung der von der Plattform unterstützten Spartechnologien, etc.).
Die orginal HDD, sowie das optische Laufwerk wurden inzwischen ausgewechselt.

Modell Fujitsu Siemens S7020 Supreme
Gewicht ~1.8 kg
Display 14.1" 1400*1050
CPU Intel Pentium M 750 (1.86 GHz)
RAM DDR2 SDRAM 2*1 GB
Grafik Intel onboard (915 GM Northbridge)
Festplatte WD64000BPVT 640 GB (5.4 kRPM)
Optische Laufwerk Opticarc AD-7540A
Betriebssystem CentOS 5.6

Linux-Router

Router GehäuseRouter Innenansicht

Mein Linux-Router, er steht eigentlich halbfertig zusammengebaut im Schrank. Es müssten nur ein paar Komponenten ersetzt werden und ein geeignetes Betriebssystem installiert werden und schon könnte ich in einsetzen.

Server

Der Server erleichtert mir einiges und zusätzlich bietet er auch ein paar Dienste für euch an. Genaues über ihn gibt es daher hier: Server

Peripherie

Hier einige der wichtigsten Computerperipherien, die ich habe. Daneben gäbe es noch etliche andere Kleinstgeräte (Maus, Cardreader etc.) und auch grössere Elektronik, die auf irgendeinem Weg am PC angeschlossen sind (DVD/HDD-Recorder, Stereoanlage, etc.). Auch die Dritte Gruppe, die sämtliche unverwendetes PC-Teile, Adapter und Kabel einschliesst fehlt hier (Der Schätzung nach sicher gegen 100 Dinge: Teile alter oder unfertig zusammengebauter Rechner, unbenutzen HDD's, PCI-Karten, unzähligen Kabel und Kabeladapter, etc.)

Spielkonsolen

Neben meinen Hochleistungsrechner besitze ich noch paar Spielkonsolen:

Konsolen sind eine gute Sache, denn sie bieten Vorteile, die ein Computer nicht hat. Konsolen sind (relativ) schnell gestartet und stürzen äusserst selten ab. Nebenbei muss man sich auch keine Gedanken machen, ob die Hardware noch genügend leistungsfähig ifür das Spiel ist. Ebenfalls bekommt man für sein Geld viel Hardware, Doch eine Konsole hat auch ihre Schattenseiten: wie teure Peripherie, teure Spiele, nicht die neuste Technik (ausser zum Veröffentlichungszeitpunkt) und Konsolenversionen verlieren gegenüber dem PC häufig Funktion, wie (z.B.) Kampagne Editor. Aus meiner Sicht haben beide Geräte einen Platz und es wird auch immer Spiele geben, die nur für eine Konsole erhältlich sind (z.B. viele Final Fantasys Teile) und auch solche, die nur für den Computer gibt.
Hier ist die komplette Liste aller meiner Konsolenspiele.